(KS.) Ein Rekord-Meldeergebnis von über 1400 Teilnehmer verzeichnen die DJK-Verant-wortlichen, wenn am Sonntag die Passauer Innenstadt zum Mekka des Laufsports wird und ab 13.00 Uhr die einzelnen Läufe des „22. DJK-Domlaufes“ über die Bühne gehen!
Unter der Schirmherrschaft von Bischof Dr. Stefan Oster SDB werden insgesamt fünf Läufe ausgetragen. Um 13.00 Uhr schickt Claus Jakob, Chef des gleichnamigen Waldkirchener Sporthauses 265 Schüler der Altersklasse U 8 bis U 12 (von 6 bis 11 Jahren) auf die 1300-m-Strecke. Andreas Hieke, Vorstandsmitglieder der Sparkasse Passau, wird dann um 13.15 Uhr für den Start der gleichaltrigen Schülerinnen, 309 an der Zahl, die ebenfalls 1300 m absolvieren müssen, verantwortlich zeichnen.
4100 m gilt es dann ab 13.30 Uhr für insgesamt 146 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu bewältigen, wenn Aleksandra Buszylo vom Wellness-Hotel Reischlhof die Schüler/innen der Klasse U 14 und U 16 sowie die Jugendklassen U18 und 20 auf die Strecke schickt. Für den Hauptlauf über knapp 7400 m, den in Vertretung des Passauer Oberbürgermeister Jürgen Dupper Bürgermeister Andreas Rother starten wird, haben sich aktuell 665 Sportlerinnen und Sportler gemeldet. Direkt im Anschluss an den Hauptlauf schickt dann Stadtrat und DJK-Diözesanvorsitzender Siegfried Kapfer die 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des erstmals angebotenen Inklusionslaufes in ihr 1300-m-Rennen.
Aufgrund der Abriss- und Baumaßnahmen am ehemaligen Buchner-Haus wird der Startbereich allerdings dieses Jahr in die Ludwigstraße im Bereich der Votivkirche verlegt! Der Zieleinlauf wird aber wie jedes Jahr auf dem Domplatz sein.
Analog der Jahre zuvor beginnt auch die diesjährige DJK-Großveranstaltung mit einem Gottesdienst um 11.30 Uhr im Passauer Stephansdom! Moderiert von Sophie Berndl von „Unser Radio“ startet dann ab 12.30 Uhr die heiße Phase, mit den Startvorbereitungen in der Ludwigstraße.
Die ersten drei der Schüler- und Jugendklassen erhalten Pokale. Die ersten drei der Männer- und Frauenklassen erhalten Medaillen. Die ersten drei Laufbesten in der Männer- bzw. Frauenklasse werden jeweils mit Reischlhof-Wellness-Gutscheinen prämiert.
Zudem hat der DJK-Verband wie die Jahre zuvor eine Schulwertung und eine separate Firmenwertung ins Programm mit aufgenommen, wobei neun Schulen und über 40 Firmen und Behörden gemeldet haben.
Der ausrichtende DJK-Diözesanverband Passau wird wieder pro Läufer/in € 3,00 für regionale, soziale Projekte spenden; wobei in diesem Jahr mit dem Betrag zu gleichen Teilen das „Frauenhaus Passau“ und die „Kinderhilfe Holzland“ unterstützt werden.
Sollte sich jemand noch kurzfristig zu einer Teilnahme entschließen, so kann er sich am Sonntag in der DJK-Geschäftsstelle, Domplatz 3, 94032 Passau, bis maximal 11.00 Uhr noch anmelden. In dem Fall wird ein Organisationszuschlag von 5 Euro erhoben.
Die Zeitnahme beim DJK-Domlauf erfolgt durch die Firma Spoferan mit Chip und Bodenmatte.